Winterglück für Hauskatzen: So bleibt dein Fellfreund warm und happy

Der Winter bringt eine gemütliche Zeit voller Kuscheldecken und warmem Tee – aber auch für unsere Stubentiger gibt es einiges zu beachten. Hier sind sechs wichtige Tipps, wie du deine Hauskatze gesund und glücklich durch die kalte Jahreszeit bringst.

 

1. Raumtemperatur und Klima: Sicheres Lüften und warme Wohlfühlzonen 🏡❄️

Katzen lieben es, es warm und kuschelig zu haben! Die optimale Raumtemperatur für Katzen liegt im Winter zwischen 20-22°C. Achte dabei darauf, nicht zu überheizen, aber auch keine kalten Zugluftzonen zu haben. Ein Tipp fürs Lüften: Bitte keine Fenster auf Kipp stellen – das kann für Katzen lebensgefährlich sein, da sie leicht in der Öffnung stecken bleiben können! Wenn du lüften möchtest, bring deine Katze in einen anderen Raum oder lüfte kontrolliert, um ihren Entdeckerdrang in sicherem Rahmen zu halten.

2. Luftfeuchtigkeit im Blick behalten: Damit das Fell nicht zum Stroh wird 🌬️🐱

Die trockene Heizungsluft kann nicht nur bei uns, sondern auch bei Katzen für trockene Haut und sprödes Fell sorgen. Ein Luftbefeuchter hilft dabei, die Luft feucht zu halten, damit deine Katze auch in der Heizungssaison bestens versorgt ist. Alternativ sorgt auch regelmäßiges Bürsten für ein glänzendes, gesundes Fell und entfernt lose Haare. Dein Stubentiger wird es dir mit einem zufriedenen Schnurren danken! 🐾

3. Ernährung anpassen: Leckerlis im Wintermodus 🍲❄️

Im Winter sind auch Katzen oft ein wenig gemütlicher und bewegen sich weniger – Zeit, die Futtermenge im Auge zu behalten. Wenn dein kleiner Genießer im Winter ein paar Gramm zulegt, solltest du die Leckerlis reduzieren oder ihn mit besonders proteinreichen Snacks verwöhnen. Denk daran, das Futter langsam anzupassen und achte auf das Gewicht deiner Katze, um übermäßigen Winterspeck zu vermeiden.

4. Sicherheit vor Wintergefahren: Kerzen, Kabel und Deko 🎄🕯️

Zur Winterzeit lieben wir es, mit Kerzen, Lichterketten und Deko ein gemütliches Ambiente zu schaffen. Für unsere Katzenfreunde bedeutet das aber auch, dass Gefahren lauern. Achte darauf, dass Kerzen außer Reichweite stehen und sichere Dekoelemente so, dass sie nicht zur spannenden Jagdbeute für deine Katze werden. Heizgeräte sollten ebenfalls gesichert oder abgedeckt sein, damit deine Samtpfote sich nicht versehentlich daran verletzt.

5. Futtermenge und Bewegung im Gleichgewicht: Spielen statt Winterschlaf 🎾🐾

Katzen mögen es zwar warm und gemütlich, doch auch im Winter ist Bewegung wichtig! Sorge dafür, dass deine Katze trotz der kalten Jahreszeit aktiv bleibt – kurze Spielsessions mit der Angel oder einer Spielmaus helfen ihr, in Form zu bleiben und Langeweile zu vermeiden. Ein paar Extra-Minuten täglich können helfen, deine Katze fit und glücklich zu halten.

6. Gemütliche Rückzugsorte schaffen: Wärme und Komfort am Lieblingsplatz 🛋️🐾

Im Winter lieben es Katzen, sich in warme, kuschelige Ecken zurückzuziehen. Schaffe deiner Katze eine gemütliche Ruhezone, z. B. mit einer kuscheligen Decke, einem weichen Katzenbett oder einer hängenden Heizungsliege. Unsere Katzenhängematte für den Heizkörper ist der perfekte Platz, um deinen Stubentiger warm und zufrieden zu halten. Einfach am Heizkörper befestigt, bietet sie einen super kuscheligen Rückzugsort – perfekt für lange Winter-Nickerchen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.